Pferde im Mittelalter

Die bedeutendste Rolle spielte das Pferd wohl in der adligen Gesellschaft des Mittelalters. Die mobile Herrschaftsform bedingte, dass der gesamte Hofstaat einschließlich Damen, an ein Leben im Sattel gewöhnt war. Da Wege und Straßen schlecht ausgebaut waren, wurden Reisewagen und Sänften weniger genutzt. Eine zusätzliche Bedeutung erhielt das Pferd durch die neue Waffentechnik, die den Einsatz des schweren Panzerreiters mit der Lanze als Angriffswaffe ermöglichte: Die Hoch-Zeit des Rittertums ist ohne entsprechende Pferde nicht denkbar. Für die unteren Stände war das Pferd vor allem als Pack-, Saum- und Zugtier von Bedeutung. Ministerialen, Bauernmeister u.ä. waren oft verpflichtet, Pferde für Boten- und Nachrichtendienste zur Verfügung zu stellen.

In Halle waren die großen Ausspannen für die Salzkarrenhändler (Salzgäste) ausgerichtet. So gab es rund um den alten Markt viele Ausspannen, manche waren in der Lage bis 500 Tiere am Tag zu versorgen (nacheinander).

Nach dem Abriss der Kothe im Thal  wurden die Pferde an einem Göpel eingesetzt, eine Maschine, die durch die Pferde im Kreis gedreht wurde und mittels einer Art Holzzahnräder die Solebottiche aus der Tiefe der Erde beförderte. Diese Pferde– oder auch Rossgöpel lösten die Haspler nach Jahrhunderten ab.

 

lexikon buch gesamt Seite 210 Bild 0001

Nachgebaute Straßen in der Ausstellung „Halle eine Hansestadt“ 2011 in der Saline
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.