Der Trödel, der seit den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts allmählich verschwand, hatte unter anderem die damals bekannte Gaststätte „der Walfisch“. Seinen Namen erhielt das Haus, da es deutlich breiter war als die restlichen Straßen des Trödels. Der Walfisch wurde 1590 erwähnt. In ihm wuchs auch der spätere Organist von Amsterdam Samuel Scheidt (1587-1647) auf. Besitzer, Pächter waren vorwiegend Salzwirker und die gehörten auch wie die Fuhrleute zu den Gästen. So war es im Besitz der bekannten Hallorenfamilie Frosch bevor eine Gaststätte daraus wurde. Heute existiert das Haus nicht mehr.