1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Thälmannplatz

s. auch Riebeckplatz

Von 1964-1970 entstanden auf dem Thälmannplatz die Hochstraße, viele Gesellschaftsbauten (Haus des Lehrers, Interhotel), Fußgängertunnel usw. Hier wurde auch das Monument der Arbeiterbewegung, die berühmten Fäuste aufgestellt. Das Denkmal wurde nach Entwürfen von Gerhard Lichtenfeld, Heinz Beberniß und dem Architekten Siegbert Fliegel (er war auch Mitarchitekt von Halle-Neustadt) geschaffen.

Das Monument besteht aus 52 4-5t schweren Betonteilen, die in Lützen hergestellt wurden. Am 06.10.1970 wurde das 14 m hohe Denkmal anlässlich des 21. Geburtstages der DDR eingeweiht. Die Jahreszahlen von 1848 (komm. Manifest) bis 1968 (Verfassung der DDR) zeigten wichtige Ereignisse der Arbeiterbewegung auf .

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.