1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Pfannen reinigen

Am Pfannenboden bildet sich nach zwei Siedetagen eine Kruste aus Pfannenstein der Scheep. Die Hitze des Feuers schafft es dadurch nicht mehr, die Sole kräftig genug zu erhitzen, und die Pfanne kann durchbrennen. Die Pfanne wird aus dem Koth transportiert und mit kaltem Wasser übergossen und dann auf ein Gestell, eine Art Holzgabel, den sogenannten Pfannenbock, gelegt. In der Pfanne haben wir Stroh verbrannt und die Pfanne danach auf den Boden gelegt, um die Kruste mit dem Scheephammer grob abzuklopfen. Für kleinere Nacharbeiten wird die Hege benutzt (ein kleinerer Holzhammer). Risse in der Pfanne werden mit einem Kleister aus Roggenmehl, Asche und Rinderblut ausgebessert. Größere Löcher bearbeitet der Pfannenschmied, Dellen werden mit der Poort-Zange bearbeitet. Die Reinigung dauert etwa eine Stunde.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.