Das kleine Dörfchen am Rande Halle-Neustadts in der Nähe des Zollrains in Hlle-Neustadt wurde 1091 erwähnt. Ab 1680 gehörte das Dorf zu Brandenburg und besaß eine Zollstation bei den Drei Lilien am Zollrain. Studenten, die aus Halle fliehen mussten, fanden den Weg hierher, aber auch die trinkfesten und amüsierfreudigen Studenten fanden den Weg nach Passendorf. 1772 war es ein Theaterdorf, da in Halle das Theaterspielen verboten war. Ab 1815 gehörte Passendorf zu Preußen. 1950 wurde das Dorf in Halle eingemeindet. Im Zuge der Entstehung der Chemiearbeiterstadt Halle-Neustadt verschwand ein Großteil des Dorfes. Übrig blieben zwei Straßen (Kammstraße, Teichstraße), das Schlösschen und die Kirche.
Quelle unter Wikipedia
Ein Gedanke zu “Passendorf”
Hier ist eine mögliche Blogkommentar in deutscher Sprache:
„Vielen Dank für diese informative Zusammenfassung über Passendorf! Es ist immer interessant, mehr über die Geschichte unserer Stadt zu erfahren. Ich finde es besonders faszinierend, dass Passendorf einst ein Theaterdorf war und dass es eine Zollstation besaß. Es ist wirklich bedauerlich, dass so viel von diesem Dorf im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Ich hoffe, dass dieses Lexikon dazu beitragen wird, die Erinnerung an die Vergangenheit von Passendorf zu bewahren und die Geschichte unserer Stadt für zukünftige Generationen zu erhalten.“