1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Oberbornmeister

siehe auch Tätigkeiten im Thal

Es gab ursprünglich neun wechselnde Oberbornmeister, die unter Vorsitz des Salzgrafen die Geschicke des Thales leiteten.
Oberbornmeister waren ein Pfänner, ein Innungsmeister und ein Mann aus der Gemeinde, der nicht siedet, aber Thalgüter besitzt. Die Oberbornmeister wurden vom Rat gewählt und mussten vom Fürsten confimiert werden (bestätigt).

Der Pfänner – Oberbornmeister hatte die Aufsicht über den Deutschen Brunnen. Er durfte als einziger sieden. Die anderen teilten sich die Aufsicht über den Gutjahr bzw. dem Meteritzbrunnen und Hackeborn. Sie durften selbst nicht sieden. Drei Oberbornmeister waren jeweils ein halbes Jahr im Amt und wechselten dann mit den anderen gewählten Oberbornmeister.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.