Neumühle

Die Neumühle in Halle (Saale) ist eine ehemalige Getreidemühle, die 1283 erstmals erwähnt. Sie wurde von Mönchen des Paulinerklosters angelegt (ihr Ursprung geht auf das Jahr 1283 zurüc und 1465 in die Stadtbefestigung einbezogen.1529 erwarb sie Halle. Die Mühle wurde im Jahr 1582 neu erbaut. 1840 wird die Mühle von C. F. Otto übernommen.

Betrieben wurde sie bis 1920. Seit 1940 erfolgte keine Nutzung mehr, die Mühle verfiel. Sie hat einen Eintrag in der „Roten Liste“ bedrohter Baudenkmale der Stadt Halle.

Über dem Renaissancetor sieht man das Hallesche Wappen mit der Unterschrift „Hoc molendinum a senatus huhus urbis denuo exstructum es coxx. Dno Jacobo Redel et Dno. Johan Kost. Anno 1582“

Postkarte aus Halle
(Aufnahme Photogr. Möller, Verlag G. Schwetschke)

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.