1888 eröffnete das Restaurant und Café „Mars-la-Tour“ in der Großen Ulrichstraße 10. Über den Namen kann nur gemutmaßt werden. Viele Kriegskameraden des deutsch-französischen Krieges 1870/71 (Schlacht bei Vionville-Mars-la-Tour). Es bot seinen Gästen eine Billard- und einen Kegelraum an. Besonders beliebt waren der große Garten mit seinen „academischen Frei-Concerten“. 1935 eröffnete in dem Gebäude „Mars la-Tour“ als typisches bayerisches Restaurant. 1953 wurde es nach einer Zweckentfremdung als Wärmehalle eine „HO-Wismut-Gaststätte“. Wenig später wurde es zur Gaststätte „Stadtmitte“ mit einem Tanzkabarett. In späteren DDR-Zeiten war das Gebäude ein Feinkostladen.