siehe Marktkirche
Die heutige Markt- oder Marienkirche wurde ab 1531 gebaut. Der korrekte Name ist Kirche „Unser lieben Frauen“. Es brauchte nur mannshoch ausgegraben zu werden „da man einen Stein-Felsen oder vielmehr harten Kies fand, in und um beide Kirchen sehr viele tote Körper und unverweste Leichname, die teils kaum ein halbes Jahr in der Erde gelegen hatten, welche zur Nachtzeit auf dem neu angelegten jetzigen (Stadt‑)Gottesacker getragen und begraben wurden“.
Die alte Marienkirche vor dem Abriss des Langhauses 1531.
Die Kirche wurde 1121 begonnen und hatte in sich ein „Beinhaus“ sowie zwei Kapellen, St. Nikolai und St. Annen.
In der letzteren Kapelle ist ein Wendelstein belegt.
Modell der Marienkirche und des Roten Turms in der Ausstellung „Halle eine Hansestadt“, 2011 in der Saline
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)