Die Bäckerinnung ist eine der ältesten Innungen in Halle (Saale). 1849 entstand in der Glauchaer Straße 17 am Hospitalplatz eine Wohnung des Maurermeisters Eilenburg, die 1907 zur Herberge für die Innung umgebaut wurde. Das Parterre wurde als Schankraum genutzt, während sich die eigentlichen Innungsräume im oberen Stockwerk befanden. Über dem Portal trug das Haus das Bäckerinnungswappen (eine Brezel von zwei Löwen gehalten), die Jahreszahl 1907 und eine Inschrift (Die Löwen und das Schwert, hat unser Kaiser Karl verehrt). Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus von Bomben getroffen und nach dem Wiederaufbau zum „Aus des Handwerks“. 1968 wurde das Gebäude ein Internat für Lehrgänge und andere entsprechende Veranstaltungen.