Heiliger Mauritius

Der Heilige Moritz oder Heilige Mauritius ist für Halle von besonderer Bedeutung. Das findet seinen besonderen Niederschlag in historischen Gebäuden (Moritzburg, Moritzkirche, Moritzkloster).

Der Heilige Moritz ist der Hauptpatron des gesamten Erzstifts (s. Erzbistum) mit seinen beiden Hauptstädten Magdeburg und Halle.
Er findet sich als Statue in vielen Kirchen des Saalekreises, wird stets als Mohr mit krausem Haar und dicken Lippen, sowie einem Panzer, dargestellt. Am berühmtesten ist die von Conrad von Einbeck 1411 geschaffene Statue des Schellenmoritz in der Moritzkirche.

Der Heilige Moritz entspringt einem Märtyrer (Mauritius), der sich und seine Soldaten für den christlichen Glauben opferte.

Die Sandsteinfigur des Heiligen Mauritius (von Bernd Kleffel 1992 errichtet) wurde nach einem Original aus dem 14. Jahrhundert geschaffen. Er befindet sich am Eingang zur Unterburg Giebichenstein links an einem Turm. Er ist der Schutzpatron (St. Moritz) und in Halle oft vertreten.

Sandsteinfigur mit Gewandeten
(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.