Heilige Helena

Die Heilige Helena (248-330) war die Mutter des römischen Kaisers Konstantin. Ihr Name bedeutet die „Leuchtende“. Von ihm bekam sie die Ehrenbezeichnung Augusta. Helena veranlasste Grabungen, bei denen unter anderem Reste des Kreuzes Christi sowie der Ort des Heiligen Grabes gefunden wurden. Das Kreuz wurde in drei Teile geteilt und nach Rom, Konstantinopel und Jerusalem verbracht. Die Figur stammt vom Rathaus und zierte die Nordwestecke seit 1502. Sie wurde von einem bedeutenden Meister der Frührenaissance, bekannt unter den Initialien H.W., geschaffen und steht jetzt in der Moritzburg. Hans Witten schuf diese Figur 1501/02 aus Sandstein.

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.