Hallischer Jahrmarcht

So mancher hat in letzten Taachen
schon iwwers Wetter mächt’ch jetobt.
Da kann ich blos das eene saachen,
was jeder Hallenser mir gloobt:
Äs Wetter war in diesen Falle
schon richt’ch, denn: Jahrmarcht is in Halle!
Nu währn de Fitzen lanksam trocken,
d’r Matsch kläbt zwar an Schuh’n wie Kitt,
doch nu laß’ch mich schon ehr forlocken
un mach’e Jahrmarchtsbummel mit.
Von weiten hart mer schon Musike
un ä Jekrehle un Jequieke! Jlei forn bein Leckerhoni-Fritzen, sejar bein Eismann schtehnse an, währnd andre in’ner Bude sitzen
un sahn de „Illußjon“ sich an.
An ä HO-Schtand, schtols wie Färschten,
erfrein sich Hungriche an Wärschten.
Jedoch enne besondre Freide,
die bring‘ de Karreseils mit sich,
da lassen sich de junken Leite
dorch’nander schlenkern, färchterlich!
De Kleen‘ fahrn liewer Feierwehre,
da bimmeln se un bäben sehre. Sejar Motorrad kammer fahrn lern‘.
An Autoschkooter is was los!
Ooch in Ärrjarten kannste rumärrn.
Wer Jlick in Schbiel hat, nimmt ä Los.
Da jibbts ä Wecker ze jewinn‘
oder ä Korb mit Eiern drin! Forr ener Bude schtehn de Leite, da belln de Quiene wie forrickt. So hat ähmd jeder seine Freide.
Am meesten sin de Kleen‘ bejlickt.
Un uff n Heemwech denken alle:
D’r Jahrmarcht is ä Schtickchen Halle.

ünter Krause 1.4.1952

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.