Halle (Wortherkunft)

Der Name Halle ist ein indogermanischer Begriff für Salzbereitungsstätte.

Die Salzstadt HaIle verdankt seine Gründung wahrscheinlich den Sorben/Wenden, welche etwa um das 6. Jahrhundert zuerst die reichen Solequellen bearbeiteten. Mit „Dobrebora“ (wurde in Urkunden und bei dem Chronisten Ernst Brotuff erwähnt, um 1554) hatten die Wenden einst eine kleine Salzsiedlung, mit Hütten aus Holz und Stroh. Man nimmt an, dass sich auf dem heutigen Stadtareal einige kleine Siedlungen befanden, geschützt von einem Kastell mit seinem sich entwickelnden Suburbium. Daraus entwickelte sich der Handelsplatz und die Salzstadt Halle, die sich langsam von ihrem Landesherrn auf dem Giebichenstein wirtschaftlich unabhängiger machte.

Video: The Drive – Halle in 60 Minuten erleben, eine Stadtrundfahrt durch Halle und Halle-Neustadt mit vielen Informationen.

Die Salzmagd erzählt die Sagen von der „Entstehung der Stadt Halle“

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.