1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Gut Gimritz

Das Vorwerk Gimritz hat wahrscheinlich schon 1238 bestanden und gehörte später dem Kloster Neuwerk. In alten Urkunden wird das Vorwerk „Gumniße“ genannt.
1530 kam es an das Neue Stift, das es zehn Jahre später für 150 Gulden jährliche Erbpacht dem hallischen Magistrat zur Bewirtschaftung überließ. Im Jahre 1821 musste die Stadt wegen der hohen Kriegsschulden an den Giebichensteiner Domänenpächter Bartels verkaufen, konnte dann aber 1887 das Gut samt Peißnitzinsel für eine Million Mark zurückerwerben, um das gesamte Gebiet für Erholungssuchende zu erschließen.“
(Piechocki, Werner: Halle. Ein verlorenes Stadtbild. Gudensberg-Gleichen 1999 S. 54)

Zum Gut Gimritz führt die Dreierbrücke. Heute gibt es dort u. a. Seniorengemeinschaften.

Weitere Informationen über das Gut gibt es hier: http://www.heinrich-wunderlich.de/gimritzerbote/dokumente/Gut-Gimritz.pdf

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.