Gaststätte „Zum Würzburger“

Das Haus, in dem sich der Würzburger befindet, wurde 1900 vom Bauunternehmer Straube an der Ecke Hallorenring/Kelnerstraße gebaut. Im Erdgeschoss eröffnete im gleichen Jahr eine Eckkneipe. Der Gastwirt Hoffmann schloss einen Schankvertrag mit einer großen Brauerei in Würzburg ab und erhielt das alleinige Recht „Würzburger Bürgerbräu“ zu verkaufen. Passend zum Bier gab es „echte bayerische Würste“. Nach dem I. Weltkrieg gehörte der Würzburger zu den HO-Gaststätten.

wuerzburger kellnerstrasse ki

Würzburger an der Kellnerstraße (ursprünglich Kelnerstraße)
(Foto: Michael Waldow)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.