Gaststätte Sargdeckel

„Bein fuffzich-pfenich-Bier im Sarchdeckel“ traf man sich, trotz der strengen Einhaltung der Sitten vom legendären Wirt Rolli. Die Gaststätte befand sich am Curieplatz in der Marthastraße.Die Gaststätte wurde später „Martha-Klaus“ genannt und dann wieder „Sargdeckel“. Das Gebäude wurde um 1830 gebaut, war dann zuerst Sargmagazin und seit 1894 Lokal. Dort war später der „Grobe Wirt“, ein Schild mit diesem wenig schmeichlerischen Namen hing auch lange im Gastraum. „Hier wird nicht geknutscht“, hiess es, wenn Intimitäten über das Bierglas hinaus ausgetauscht wurden.  Rolli, der Wirt ab 1967 führte rigide Regeln ein. So waren kurzärmlige Hemden, Pfeiferauchen, Knoblauch und der Austausch von Intimitäten nicht erlaubt. Hier gab es aber den Aboreidorö, die Lieblingsspeise der Studenten. Es war angebratene Bockwurst mit Rührei und doppelten Röstkartoffeln.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.