Friedhof der Marktkirche

Der alte Friedhof, der rund um die Marktkirche freigelegt wurde, war einer der spektakulärsten Funde der Archäologen. Die gefundenen Gebeine datierten somit aus jener Zeit, als die Kirchen St. Gertrud und St. Marien noch nicht zur heutigen Marktkirche umgebaut waren. Die meisten Skelette, insgesamt 334, stammen von Beisetzungen, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert stattfanden. Die Bestimmung von Alter, Geschlecht und Krankheiten lassen vermuten, dass es in Halle des späten Mittelalters einen Männerüberschuss gegeben hat.

Unter anderem ließen wohl auch die Strapazen von Schwangerschaft und Geburt die Frauen eher sterben.

Auffällig, oft festgestellte Frakturen an Oberarmen und Schlüsselbeinen sowie Wirbelverletzungen führen zu der Annahme, dies könne mit der Salzgewinnung in Verbindung stehen. Die Salzbottiche, die die Arbeiter tragen mussten, wogen bis zu zweieinhalb Zentner.

Der Friedhof wurde 1513 geschlossen.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.