Felsenburgkeller

Die Ausflugslokale „Felsenburgkeller“ und „Felsenkeller “ entstanden die kurz hintereinander in unmittelbarer Nachbarschaft, weil die halleschen Brauereien Palmie‘ und Bauer hier in die Porphyrhänge kühle Lagerstätten für ihren Gerstensaft eingesprengt hatten, der an Ort und Stelle natürlich auch ausgeschenkt werden sollte. 1855 wurde der Felsenburgkeller durch Ferdinand Palmie‘ eröffnet. 1863 liess der Besitzer; Bankier Lehmann, weitere Felspartien absprengen um Platz zu schaffen. Der Historiker v. Hagen beschrieb 1867 den Felserburgkeller „mit bis zur Spitze der Felsenwände terrassenförmig aufsteigenden geschmackvollen Gartenanlagen sowie mit geräumigen Felsenkellern versehen, nicht allein in der besseren Jahreszeit, sondern auch im ‚Winter bei eintretender Eisbahn stark besucht.” 1938 wurde der Gebäudekomplex abgerissen um die Uferpromenade zu verbreitern.

 

 

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.