Danckelmann, Erhard

Eberhard Danckelmann (1643-1722)

In den Händen Danckelmanns lag eine starke Verantwortung für die Gründung der Universität Halle und der Akademie der Künste in Berlin.

23.November 1643 als Sohn eines Landrichters in Lingen bei Ems geboren
  Hauslehrer des ersten preußischen Königs, brandenburgischer Minister, preußischer Oberpräsident und Reichsfreiherr
  nach dem Studium in Utrecht Erzieher des brandenburgischen Kurprinzen (später Friedrich l.)
1685 zum Premierminister und Oberpräsident
1688 ernannte Friedrich l. ihn zum geheimen Staats-und Kriegsrat
1692 zum Präsidenten der Regierung Kleve ernannt
1694 in seiner Verantwortung lag die Gründung der Universität Halle
1696 Gründnung der Akademie der Künste in Berlin
  seine sechs Brüder gewannen durch ihn an Einfluss, alle wurden von Leopold l. in den Reichsfreiherrenstand erhoben
  der Neid anderer wurde dadurch noch stärker
27. November 1697 wurde gestürzt und verhaftet
  die Anklage umfasste 290 Anlagepunkte, die meisten waren unbegründet und das Verfahren zog sich über Jahre ohne ein Strafurteil hindurch
  dennoch wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt, seine Güter eingezogen
  Ursache dafür könnte sein früherer Schüler Friedrich l. sein, der es bis zu seinem Tod vermied, ihm wieder zu begegnen
31. März 1722 in Berlin gestorben
Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.