1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Am Bauhof

1488 wurde der städtische Bauhof ins Leben gerufen, nach der die Straße benannt wurde.

Hinter der Stadtmauer, zwischen Leipziger Straße und Rannischer Straße befand sich das Gelände. Dort war das Lager für städtische Baumaterialien und Zimmerer hatten ihre Arbeitsstätte dort. Die Galgen der Stadt entstanden in den Werkstätten.

Wie Olearius berichtete, wurden am „Neuen Bauhof“, so die damalige Bezeichnung, Almosen in Form von Brot und Geld täglich nach vorherigem Gebet an die Armen ausgegeben. 1785 wurde am Bauhof die erste Armenschule eröffnet. 1913/14 wurde der alte städtische Bauhof zugunsten eines Turnhallenbaus der Alten Volksschule abgebrochen.

 

Bauhof um 1890
(Aquarell: unbekannter Künstler)

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.