1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Ältestes Rathaus bis ins 13. Jahrhundert

Das Älteste Rathaus, Vorgänger des Rathauses auf dem Marktplatz Nummer 36, befand sich bis zum großen Brand 1312 gegenüber der Michaeliskapelle. Nach mündlicher und chronikalischer Überlieferung soll es am Ausgang der Schmeerstraße gestanden haben, also an der Stelle des im März 1968 abgebrannten Meßmerschen Hauses, das mit seiner großen Frei-Treppe und dem Balkon den Alten Markt bereicherte. Neben dem Rathaus wohnten die Herren von Nordhausen, ein edles Geschlecht, das über Jahrhunderte in Halle wirtschaftete.

Es sind auch keine nachweisbaren Grundmauern vorhanden. Das jetzige Haus hat seine Grundmauern aus dem 16. Jahrhundert.

Halle, Innenstadt, Hansestadt

 

 

 

 

 

 

 

 

(Abbildung: Michael Waldow)
Hier soll auf der linken Seite das älteste Rathaus gestanden haben.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.