1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Ackerbürgerhof

Der Ackerbürgerhof (Klausstraße 22) liegt am Eingang eines der wichtigsten mittelalterlichen Handelswege, der über die Hohe Brücke (die Mansfelder Straße) und dem Klaustor zum Marktplatz führte. An der Hausfront ist ein turmartiger Gebäudeteil zu erkennen, der als befestigter Wohnturm zum Ritterhof gehörte. Das Erdgeschoss dieses Hauses besitzt dicke Mauern und enthält ein Kreuzgratgewölbe mit einem Mittelpfeiler geringen Umfangs. Die Reste der mittelalterlichen Eigenbefestigung wurden im 16. Jahrhundert in ein neues, stattliches Wohngebäude einbezogen.

Der Ursprung dieses Gebäudes liegt zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert und macht es somit zum ältesten seiner Art in der Region. Erbaut wurde der Vorgänger von einem Stadtritter. Bereits im 13. Jahrhundert lösten sich derartige Ritterhöfe auf. Der Ritterhof war von nun an Sitz hallescher Patrizierfamilien.

Das heutige Gebäude wurde 1608 gebaut. Ältester nachweisbarer Besitzer des Hauses ist nach den Grundstücksregistern Hans Polike, Mitglied eines alten, seit dem späten 14. Jahrhundert in Halle ansässigen Patriziergeschlechts. Polike wird 1504 erstmals als Ratsmitglied aufgeführt, muss also vorher Bürger und Besitzer des Hauses gewesen sein.

Der Ackerbürgerhof
(Abbildung: Michael Waldow, MSW-Welten)
(Quelle: Dr. Werner Piechocki)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.