Karl Ludig Wucherer (1790-1861) übernahm 1812 die Führung des Familienunternehmens seines Vaters, dem Fabrikanten Matthäus Wucherer. Nach der Rückkehr von den Befreiungskriegen im Jahr 1816 entwickelte er die Golgasdruckerei zu einem florierenden Unternehmen und wurde nebenbei als unbesoldeter Stadtrat und als besoldeter Kämmerer der Jahre 1819 bis 1829 berufen. Mit der Gründung des „Komitees zur Beförderung der Halleschen Schifffahrt” und des „Vereins für den Halleschen Handel” trug Wucherer maßgeblich zum Ausbau der Stadt Halle zu einem der Eisenbahnknotenpunkte in Preußen bei. Nicht zuletzt deshalb erhielt er neben staatlichen Auszeichnungen durch die Bürgerschaft von Halle am 12. April 1854 die Bürgerkrone und den Titel eines „Stadtältesten”.