1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Tuisconenhaus

Das Tuisconenhaus in der Viktor-Scheffelstraße 12 enthält eine Inschrift „1856 – Tuiscana – 1896“ und nennt das Gründungsjahr der Verbindung und das Baujahr des gebäudes. Die Tuisnonier spalteten sich von der Burschenschaft Salingia ab, weil die das Duellieren noch hoch hielten. Die sieben Stifter nahmen die Farben grünweißrot an und lebten nach den Grundsätzen der Salinger, die Sittlichkeit, Wissenschaftlichkeit und Freundschaft als christliches Glaubenprinzip hochhielten. 1875-79 wurden diese Prinzipien aber gestrichen, aber später wieder aufgenommen.

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.