1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Thingstätte

DieThingstätte wurde angeblich auf einer uralten Kultstätte errichtet. Der Architekt Ludwig Moshamemr entwarf das innere Gewölbe und war an der Gestaltung maßgeblich beteiligt. Geleitet wurde der Bau von Walter Tießler und Wilhelm Jost (Architekt des Stadtbades, Gertrudenfriedhofs, Ratshof, Solbad Wittekind u.a.). Es gab 5050 Sitzplätze. 1934 reiste Goebbels nach Halle und 200.000 Menschen strömten nach Kröllwitz um den größenwahnsinnigen Kriegsideologen zu hören. 5 Figuren wurden in der 11 Meter breiten Kuppel aufgestellt:

  • der Tagebauarbeiter mit Hacke und Schaufel
  • Bergmann mit Grubenlampe und Doppelhacke
  • Gießer mit Gußtiegel und Feuerstange
  • Sämann mit Säbeutel
  • Kopfarbeiter mit Zeichenrollen und Buch

Die Figuren von Alfred Vocke  wurden mit Ende der Nazizeit am Kurt-Wabbel-Stadion aufgestellt.

 

 

 

 

 

Text: www.wikipedia.org

Thingstätte 1934 eingeweiht
(Foto: Sammlung Dr. Peter Pollandt)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.