Enzyklopädie

3 Beiträge

1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Robert-Franz-Denkmal

Das Robert-Franz-Denkmal wurde 1903 zum Geburtstag des hallischen Komponisten und Dirigenten auf dem heutigen Universitätsplatz errichtet. Robert Franz, der eigentlich Robert Franz Julius Knauth hieß (1815–1892), hat manigfaltige Dienste um die Etablierung von Händel gemacht. Er ist auf dem Stadtgottesacker in Halle (Saale) begraben. Robert-Franz Denkmal (Quelle: Wikipedia)

Robert, Carl

Carl Robert (1850-1922) war ein bedeutender Altertumsforscher, der von 1890-1922 an der Universität arbeitete, zuletzt sogar als Rektor. Er stand in dem Ruf das „Gewissen der Universität“ zu sein. Das heutige Robertinum wurde nach ihm benannt. Er war Redakteur der Zeitschrift „Hermes“ und hob die Lauchstädter Festspiele mit originalgetreuen Aufführungen […]Weiterlesen »

Robertinum

Das Robertinum entstand 1845 rechts neben dem Löwengebäude und beherbergt das Archäologische Museum mit einer umfangreichen Bibliothek. Es führt den Namen des langjährigen Direktors Carl Roberts.  Über dem Giebel am Hauptportal ist die Göttin Athena zu sehen, die Göttin der Weisheit und Wissenschaften. Bemerkenswert sind die Deckenmalereien an den Decken, […]Weiterlesen »