Enzyklopädie

3 Beiträge

1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Dölau

Um 7oo gründeten Wenden das Dorf. Der Name hat viele Deutungen. Unter anderem Dorf in einer Niederung oder einem Tal. Zur gründungszeit war hier eine kahle Fläche. Um 1376 wurde das Dorf „Delowe“ das erste mal urkundlich erwähnt, daraus wurde im Laufe der Zeit „Dölau“. Der kleine Ort, der dem […]Weiterlesen »

Dölauer Heide

Die Dölauer Heide ist das größte Landschaftsschutzgebiet in der Umgebung Halles. Es hat heute eine Fläche von ca. 740 ha. Die älteste Bezeichnung für die Heidefand man in bischöflichen Lehnbüchern 1370. Dort wurde sie heyde, heydeland Seit genannt. Erst in den letzten Jahrhunderten bekam sie ihren Namen „Dölauer Heide“ durch […]Weiterlesen »

Dölauer Heidesagen

Die Salzmagd Ketlin liest Sagen aus der Dölauer Heide vor:     – Der Baumgeist – Heilungen am Kolkturm – Die unheimliche Gestalt – Die Heideprinzessin – Der Schatz in der Heide – Der wilde Jäger aus der Heide und andere… Dölauer Heide (Fotomontage: Michael Waldow, MSW-Welten)