Neujahrssingen (Salzwirkerbrauch)

Jeweils am Neujahrsmorgen begab sich die ganze Salzwirkerbrüderschaft mit wehenden Fahnen und von Musik begleitet zum Salzgrafen, dem Oberbornmeister und zu den Pfännern, die in Halle lebten und brachten ihnen ein Ständchen. Wer so geehrt wurde, zeigte sich natürlich dankbar, sodass die Halloren auf diese Weise einen oft recht stattlichen Nebenverdienst durch das Neujahrssingen einnahmen.

Der aber wurde keineswegs auf die hohe Kante gelegt, sondern in einer geselligen Runde für Bier ausgegeben.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.