1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Libavius (Andreas Liebau)

Andreas Liebau (um 1560 – 1616) war Sohn eines Leinewebers und wurde ein Universalgelehrter und Chemiker. Man sagte ihm die erste Bluttransfusion nach, was aber nicht stimmte. Trotzdem hat er seinen Platz in der Geschichte. 1581 wurde er zum Dichter in Jena „gekrönt“. 1588 promovierte er in Basel zum Doktor der Medizin. Libavius „qualifizierte sich zum Polyhistor, zum Vielwisser seiner Zeit. Man nannte ihn in einem Atemzug mit Aristoteles, Hippokrates, Vergil.

Libavius ist der Begründer der Chemie, mit ihm begann die Lehrbuchtradition in diesem Fach. Er entdeckte das Zinkchlorid, das anschließend benutzt wurde, um ein lichtechtes, unauswaschbares Rot als Grundstoff zu produzieren. Das waren die Farben des Klerus, des Hochadels und der Künstler.

(Quelle: Gelehrte, Weltanschauer, auch Poeten…, Michael Panetenius)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.