1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Hubertushaus

Das Hubertushaus entstand um 1925 auf dem Areal von Schurig’s Garten. Nach 1932 bekam es einen neuen Namen durch Besitzerwechsel und hieß fortan Hubertus (auch Hupe zu DDR Zeiten genannt). In seinem Biergarten war Platz für 1000 Leute. Es  war ein beliebtes Ausflugsziel am Rande der Dölauer Heide gegenüber den Brandbergen. Schiller’s Garten war der Nachfolger von Schurig’s Garten. Zu DDR Zeiten war das Haus eine HO-Gaststätte, 1980 mit baschkirischer Speisekarte. Seit 2021 wird das Haus zu einer Wohnanlage umgebaut.

Denkmal trifft Moderne - Luxuriöses Wohnen an der Dölauer Heide | Apartment Halle (Saale) (29NQM5V) | immowelt

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.