Hotel „Zum Kronprinzen“

Das Hotel „Zum Kronprinzen“, zu DDR-Zeiten ein Ärztehaus, war als traditionsreiches Hotel im 16. Jahrhundert bekannt. Das Baujahr war um 1532 und wurde als Bürgerhaus und als Gasthof mit Weinausschank durch Phillip Ernst Erpel genutzt. Später wurde es nach seinem nächsten Besitzer Stryk’scher Hof genannt. 1805 nahm Goethe hier an einer Vorlesung des Arztes Dr. Gall teil. Hier fanden auch die berühmten „Kronprinzenbälle“ statt. 1899 wird es nach einem Umbau evangelisches Vereinshaus und Hospiz mit Weiterführung des Hotelbetriebes. Im I. Weltkrieg funktionierte es als Lazarett. 1921 kaufte die AOK das Haus und machte daraus eine Poliklinik.

zum kronprinzen

Hotel „Zum Kronprinzen“ als Poliklinik Mitte um 1985
(Foto: https://www.mwv-open.de/)

Zur MSW-Übersichtsplan

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.