Hodscha–Nasreddin Brunnen

Der Hodscha Nasreddin Brunnen wurde 1980 von Bernd Göbel geschaffen und stand ursprünglich im Kinderdorf an der Station Junger Techniker. Da der Brunnen sich langsam auflöste (durch Diebstahl verschwanden Teile) wurde er 1990 abmontiert. 2001 erhielt er im Zuge der Sanierung des Landesamtes für Vermessung seinen jetzigen Platz.
Hodscha Nasreddin soll zwischen 1208 und 1284 in der Türkei gelebt haben, er war das Pendant zu Till Eulenspiegel.

Nasreddin schaut auf einer Säule, auf der stehen, auf unbeliebte Gestalten herab; einen dicken Emir, der auf einem Untertan sitzt, einen Polizeichef, der Leute einsperrt, und einen Wucherer, der seinen Schuldnern Schwein, Schaf und Huhn wegnimmt. Die vierte Figur stellt seine Frau dar.

hodscha brunnen

 

 

 

 

 

 

(Foto: Michael Waldow, MSW-Welten)

Ähnliche Einträge

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.