1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Häuser der Stadt

Im Mittelalter hatten besondere Häuser ihren besonderen Namen, wie der „Gelbe Hirsch“, das heutige Händelhaus, der Goldenen Pflug am Alten Markt oder die Goldenen Rose in der Rannischen Straße. Doch mit dem Abriss der alten Stadtmauer genügten solche Bezeichnungen für die neu hinzukommenden Häuser nicht mehr. 1619 gab es eine Neuordung in:
Marienviertel (141 Häuser),
Ulrichsviertel (240 Häuser)
Nikolaiviertel (263 Häuser)
Moritzviertel (270 Häuser)

Am 31. Dezember gab es 2192 Häusnummern. Auch das war unzureichend. Am 01. januar 1893 erfolgte eine Neunummerierung der Grundstücke.

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.