Die Elisabethbrücke erstzte die im 13. jahrhundert geschaffenen Hohe Brücke, die weiter südlich lag. Am 14. November 1843 weihte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. mit seiner Frau , der Namensgeberin, Elisabeth die neuen Brückenzug ein. Die Brücke war mit neun Bogen und einem Damm am Sandanger ausgestattet. Etwas weiter westlich war die Siebenbogenbrücke. 1974 bis 1976 entstand dann die heutige Elisabethbrücke und die Siebenbogenbrücke wurde abgerissen. Aktuell erfolgt ein weiterer Neubau der Elisabethbrücke in Höhe der ersten Elisabethbrücke aus dem Jahre 1843.