1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Christian-Wolff-Haus (Stadtmuseum)

Christian Wolff (1706 – 1754) war ein wichtiger Philosoph der Aufklärung. Er lebte von 1706, mit Unterbrechung, bis 1754 in Halle, wo er auch starb.  Das Christian-Wolff Haus selbst wurde 1558 gebaut, wie aus dem Schlusstein über dem Torbogen hervorgeht. Nickel Hoffmann (Stadtgottesacker) errichtete es. Der erste Besitzer war ein Ambrosius Gottschalk, bevor 1587 Dr. Balthasar Brunner das Haus erwarb. 1720 wurde das Haus vom Ratsherren Knorre modernisiert. Das Portal stammt aus dieser Zeit.  Erst 1741 kaufte Christian Wolff das Grundstück für 3.400 Taler. Er wohnte hier bis zu seinem Tod 1757. Ab 1954 wurde hier das Heimatmuseum der Stadt Halle eingerichtet. Nach 1762 wurde das Haus als Druckhaus „Gebauer“ bekannt. Heute ist es das Stadtmuseum.

 

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.