A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Astoria-Filmtheater

Das ehemalige Astoria wurde 1914 erbaut. Es fungierte erst als Stummfilmkino mit ca. 1000 Plätzen. Das Innere wurde in neuerer Zeit neu installiert. Heute ist dort eine Bierstation und das Restaurant Odeon.

Das Astoria-Filmtheater ist eines der ältesten Filmtheaterhäuser Deutschlands. In der DDr war es unter dem Namen Urania Filmtheater bekannt und war angeblich das erste Farbkino im Land. Im Laufe der Zeit trug es viel Namen:

  • Ufa-Theater „Alte Promenade
  • Astoria-U.-T.
  • U.T.-Lichtspiele
  • Urania 70

Der Kinosaale ist pilastergeschmückt (flach aus der Wand hervortretender, in Fuß, Schaft und Kapitell gegliederter Pfeiler). Das Gebäude wurde in neoklassizistisch geprägter Jugendstilornamentik gebaut.

1997 wurde das Kino geschlossen und machte  2003 einen Neuanfang als „Film- und Musikkneipe Flower Power“ für Feierwütige Nachteulen.

 

 

 

 

 

ehemaliges Urania
(Foto: M. Waldow)

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.