Die Altdeutsche Weinstube wird auch nach ihrem Initiator Traegersche Weinstube genannt. Sie lag an der Ecke Alte Markt zur Rannischen Straße und wurde 1879 eröffnet. Sie besaß ein Weinstübchen als Probierstube für Weine. 1954 wurde die Weinstube eine HO-Gaststätte, der sogenannte „Schoppenstuhl“. Es gab eine Karte mit 34 Weine als einzige alkoholische Getränke. 1963 schloss die Gaststätte wegen Beschwerden der Anwohner, die sich durch zu laute Ruhestörungen belästigt fühlten. Schon neun Monate später öffnete die Gaststätte wieder ihre Pforten als „Kleinstgaststätte mit Tanzgelegenheit“. 1967 dann wurde die Gaststätte der „Heidebroiler“, die Grillspezialitäten anbot.