1 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Thüringer Bahnhof

1871 wurde der Thüringer Bahnhof eröffnet und war Umschlagplatz für Waren aller Art. Er war war Ausgangspunkt der Bahnstrecke Halle-Bebra. 1896 eröffnete die Bahnstrecke Klaustor-Hettstedt der Halle-Hettstedter Eisenbahgesellschaft die Hafenbahn. Damit begann ein Aufschwung der Thüringer Bahnhofs als Güterbahnhof, die viele Fabriken und Betrieb anschloss. Vom Bahnhof Turmstraße zweigte die 1,2 km lange Industriebahn ab.
Nach der Wende verlor der Bahnhof an Bedeutung, da viele Betrieb schließen mussten. Am 08.07.1991 wurde die Hafenbahn stillgelegt. Heute ist dort ein Park mit Klettertürmen, Kinderspielplätzen, einer Kirschbaumallee, dem Skulpturenpark „Europa“. Das Stellwerk und einige Signalanlagen stehen noch. Die 4,4 km lange Bahnterasse ist beliebter Radweg.

https://www.burg-halle.de/~schikora/hhe/HHE-Hafenbahn/#close

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.