siehe auch Tätigkeiten im Thal
Die vier Thalvorsteher waren für den Betrieb der Salzgewinnung von der Förderung bis zum Verdampfen zuständig. Ihnen unterstanden die Unterbornmeister für die Soleförderung mit Radtretern, Hasplern, Störzern, Zappern und Soleträgern zur Verfügung. Als Zweites unterstanden ihnen die Siedemeister mit ihren Knechten.
Die Thalvorsteher berechnen die Einnahmen des Thales und sind zwei Jahre im Amt:
Sie berechnen folgende Dinge:
Einnahmen:
- die Zugänge von den Verschlägern und der von ihnen gemachten Probe
- die Erbzinsen
die Thalvogtabgaben der Pfänner
- die Gerenthen des Thales
- die Vorkaufssole
- andere Einnahmen
Ausgaben:
- Floßmeister
- Freitagsgeld der Amtsknechte
- Biergeld des Hackeborn
- Schliß (Unkosten) des Thalhauses (Besoldungs- und Kostgelder)
- Das Spulen ziehen und reinigen
- Wächter Lohn
- Brennholz
- Bohlen, Bretter, Schmer, Baumöl, Bauholtz, Licht
- Lohn, Provision und Kleidung
- den Bötticher (Fass Hersteller)
- Zobergeld der Bornknechte vom Hackeboorn
- den Seiler
- den Grobschmied
- den Kleinschmied
- den Glaser
- Sommer und Winteressen
- Baukosten und Arbeiterlohn
- allgemeine Ausgaben
- Unkosten für Gefangene
Die Rechnung wird dem Rat und dem Hauptmann zum Giebichenstein anfangs (bis Ende des 14. Jahrhundert) vorgelegt