Thalvorsteher

siehe auch Tätigkeiten im Thal

 Die vier Thalvorsteher waren für den Betrieb der Salzgewinnung von der Förderung bis zum Verdampfen zuständig. Ihnen unterstanden die Unterbornmeister für die Soleförderung mit Radtretern, Hasplern, Störzern, Zappern und Soleträgern zur Verfügung. Als Zweites unterstanden ihnen die Siedemeister mit ihren Knechten.

Die Thalvorsteher berechnen die Einnahmen des Thales und sind zwei Jahre im Amt:

Sie berechnen folgende Dinge:

Einnahmen:

  • die Zugänge von den Verschlägern und der von ihnen gemachten Probe
  • die Erbzinsen

die Thalvogtabgaben der Pfänner

  • die Gerenthen des Thales
  • die Vorkaufssole
  • andere Einnahmen

Ausgaben:

  • Floßmeister
  • Freitagsgeld der Amtsknechte
  • Biergeld des Hackeborn
  • Schliß (Unkosten) des Thalhauses (Besoldungs- und Kostgelder)
  • Das Spulen ziehen und reinigen
  • Wächter Lohn
  • Brennholz
  • Bohlen, Bretter, Schmer, Baumöl, Bauholtz, Licht
  • Lohn, Provision und Kleidung
  • den Bötticher (Fass Hersteller)
  • Zobergeld der Bornknechte vom Hackeboorn
  • den Seiler
  • den Grobschmied
  • den Kleinschmied
  • den Glaser
  • Sommer und Winteressen
  • Baukosten und Arbeiterlohn
  • allgemeine Ausgaben
  • Unkosten für Gefangene

Die Rechnung wird dem Rat und dem Hauptmann zum Giebichenstein anfangs (bis Ende des 14. Jahrhundert) vorgelegt

 

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.