Kategorie: Buchstabe - P

69 Beiträge

E P

Prinzentor

Das Prinzentor ist der ehemalige Ein- oder besser Aufgang zur Oberburg des Giebichenstein. Es ist nicht der heutige Eingang durch die Mauer, der erst später geschaffen wurde. Das Prinzentor war bis dahin lange Zeit verbaut.

Prismakino

Das Prisma war ein Kino- und Kulturgebäude in Halle-Neustadt. Das am 10. August 1982 eingeweihte Gebäude war der letzte Kino-Neubau in der DDR. Das Kino war bis 1998 in Betrieb, im Jahr darauf wurde es abgerissen. Es entstand auf dem Areal des geplanten Hochhauses der Chemie (100 m hoch), dessen […]Weiterlesen »

Promenaden

In Halle gab es die Alte Promenade, die nach dem Abriss des Ulrichstores an der Ulrichstraße angelegt wurde. Die neue Promenade entstand nach dem Abriss der Stadtmauer westlich der Moritzkirche. Reste der Stadtmauer an der Neuen Promenade (Foto: Gottfried Riehm, 1890)  

Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben

Die Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben war eine Nervenheilanstalt in Sachsen-Anhalt. Wichtige Teile der medizingeschichtlich bedeutenden Architektur, so die Isolierhäuser, das Wirtschaftsgebäude und Teile der „Communicationen“, wurden Anfang der 1990er Jahre abgerissen.Sie wurde auf dem Weinberg von Bahrdt 1841-1847 gebaut. Ab 1935 wurde sie Luftnachrichtenschule. Hier fanden auch Tötungen von Patienten in der […]Weiterlesen »

Provinzirrenanstalt

Die Provinzial-Irrenanstalt Halle-Nietleben war eine Nervenheilanstalt in Sachsen-Anhalt. Wichtige Teile der medizingeschichtlich bedeutenden Architektur, so die Isolierhäuser, das Wirtschaftsgebäude und Teile der „Communicationen“, wurden Anfang der 1990er Jahre abgerissen. Der Bau wurde schon 1821 beschlossen verzögerte sich aber bis 1841. Es war damals die modernste Anstalt Europas. Ab 1925 wurden […]Weiterlesen »

Pruve, Rittergeschlecht

Das Rittergeschlecht der Pruve ist in Urkunden seit Mitte des 13. Jahrhunderts bekannt. Es hatte seinen Hof in der heutigen Brüderstraße, die nach ihnen benannt wurde. Seine Familienmitglieder gehörten sowohl zur Bürgereinung als auch zum erzbischöflichen Hofstaat (Alexander Pruve war erzbischöflicher Vogt auf dem Giebichenstein). Sie waren stets Bürger von […]Weiterlesen »

Puff, Hallischer

Der hallische Puff war das schlimmste aller Biere in Halle, das meist in obskuren Gasthöfen ausgeschenkt wurde. Die Studenten nannten jede kleine Gaststätte Puff, wo das hallische Braunbier ausgeschenkt wurde. In der Burschensprache bedeutet es aber auch „die niedrigen und schändlichen Löcher, wo den tierischen Trieben der Wollust gefrönt“ wurde. […]Weiterlesen »

Pulverweiden

s. Gasthof „Goldene Egge“ Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1172.  Da war es noch ein Morastteich bei der Hohen Brücke. Hier stand auch eine Mühle des Klosters Neuwerk, die aber 1225 abgerissen wurde. Da der Rat der Stadt nicht einverstanden war, kaufte er die Pulverweiden für 200 Mark […]Weiterlesen »