Die Saale als Fluß wurde um 973 vom Araber Ibrahim ibn Yaqub erwähnt unter dem Namen Slawa. Zu diesem Zeitpunkt siedelten schon Slawen im Gebiet um Halle. Die Sorben nennen die Saale noch heute Solawa in der Literatur. Der Name geht auf das althochdeutsche Sol (sul) für Salz und avha […]Weiterlesen »
Schlagwort: Orte
siehe Marktbrunnen Marktplatz in Halle mit Neptunbrunnen und Galgen. Im Hintergrund das Rathaus mit Waage, links am Rand die Stadtwache.
Anfang des 12. Jahrhunderts erfolgte nach der Gründung des Klosters Neuwerk (1116) die Anlage der Handwerker- und Kaufmannssiedlung Neumarkt. In alten Urkunden hieß die Siedlung „Nova Villa claustro adjacens“ (das neue Dorf bei dem Kloster). In den Schöffenbüchern erschien nie der Name Neumarkt. Neumarkt hatte drei Kapellen: die Andreaskapelle (Geiststr./Breite […]Weiterlesen »
Nietleben ist das älteste Heidedorf von Halle. Schon im 5. und 6. Jahrhundert siedelten sich hier die Wariner an. Nietlebens Name ist zurückzuführen auf die Hinterlassenschaft eines Mannes namens Niedhart (Niedo). Ursprung der Ansiedlung war wohl eine Quelle, die in der heutigen Quellgasse lag. Die Ersterwähnung war im Jahre 1371. […]Weiterlesen »
Das Haus, wo der einzige Lehrer wohnte stellte (seit1612) im 17. Jahrhundert auch gleichzeitig die Schule dar. An dem Haus war ein hözerner Turm angebracht, auf dem man die Glocke vom Granauer Kirchturm und eine Uhr anbrachte. 1832 wurde die Schule neu erbaut, die in der Mitte einen neuen massiven […]Weiterlesen »
Der Nordfriedhof wurde 1851 angelegt. Innerhalb der Mauer (vor dem Steintore 15) stand das Totengräberhaus. Die Einfriedungsmauer stammt aus dem Jahr 1887. Auf dem Nordfriedhof befinden sich Denkmäler für die Gefallenen des Krieges 1866 und 1870/71. Ebenfalls befindet sich hier das Grab von Lars Bense (1973-1981) dem Opfer des Kreuzworträtselmordes […]Weiterlesen »