Herberge der Bäckerinnung

Die Bäckerinnung ist eine der ältesten Inungen in Halle (Saale) 1849 entstand in der Glauchaer Straße 17 am Hospitalplatz eine Wohnung des Maurermeisters Eilenburg, die 1907 zur Herberge für die Innung umgebuat wurde. Parterre wurde als Schankraum genutzt, während sichdie eigentlichen Innungsräume im oberen Stockwerk befanden. Über dem Portal trug das Haus das Bäckerinnungswappen (eine Brezel von zwei Löwen gehalten), die Jahreszahl 1907 und eine Inschrift (Die Löwen und das Schwert, hat unser Kaiser Karl verehrt). Im zweiten Weltkrieg wurde das Haus von Bomben getroffen und nach dem Wiederaufbaus zum „aus des Handwerks“. 1968 wurde das Gebäude ein Internat für Lehrgänge und andere entsprechende Veranstaltungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
Halle (Saale) - Lexikon

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.