1863 wurde das Kaffeehaus in Betrieb genommen. Es lag gegenüber dem Kreisgericht, an der Ecke Brüder- und Kl. Steinstraße. Schon 1869 bekam es einen neuen Namen „Cafe anglais“. 1975 bekam das Kaffee einen 3. namen „Restauration zum Marktgrafen“. Im 17. Jahhundert war es der Sitz der Administratbehörde. Heute ist das […]Weiterlesen »
Schlagwort: Gaststätte
1828 eröffnete der Stadtrat Schmidt eine eigene Brauerei in Glaucha, um sein ier in seinem garten ausschenken zu könne. Der Garten lag an der Wörmlitzer Straße, damals ein alter Wirtschaftsweg, der nach dem Verschwinden der Tongruben eine herrliche Aussicht für Schmidts Etablissement bot. 1853 entstand in Schmidt’s Garten ein Gartenhaus, […]Weiterlesen »
1907 wurde der erste Schreberverein in Halle-Süd gegründet. Ziel des Vereins war es eine Anlage mit Spielplatz, Kieswegen, Wasserleitungen für die Gärten, einen jugendorientierten Treff zu schaffen. 1909 wurde das Vereinshaus mit Lokalität im Bessener Weg eingeweiht. 1961 übernahm die HO-G die Beweirtschaftung. 1965 wurde das Haus abgerissen, nachdem es […]Weiterlesen »
Schurigs Garten war der Vorgänger von der Hubertus Gaststätte (Hupe). Das Gebäude wurde 1925 erbaut. Namensgeber war ursprünglich die Besitzer des Waldkaters, Familie Schurig. Ab 1919 hieß Schurigs Garten dann „Schillers Garten“. Der Biergarten umfasste ehemals 1000 Plätze. Restaurant Schurigs Garten (Abbildung: unbekannt) […]Weiterlesen »