Der Titel „Erz“ bedeutet so viel wie „Anfang“ oder „Führung“ im Sinne von „Ober“. Der Bischof ist wiederum der Aufseher. Damit ist der Erzbischof der „Oberaufseher“. Er kann diesen Titel vom Papst als Ehrentitel erhalten. Der Erzbischof kann den Titel auch als Leiter einer Kirchenprovinz, also einem Verband von Kirchenprovinzen […]Weiterlesen »
Schlagwort: Begriffe
3 Beiträge
968 Adelbertus (ein Mönch aus Trier) 968 – 982 Ochrich 982 – 1004 Giselarius 1004 – 1012 Wolhard 1012 Daganus 1012 – 1013 Waltherus 1013 – 1024 Gero 1024 – 1051 Hunfried 1051 – 1063 Engelhard 1063 […]Weiterlesen »
Das Territorium eines Erzbistums ist das geistliche Fürstentum und wird Erzstift genannt.