Die Töpfer, die unweit des Galgtores wohnten, erkauften sich den Platz 1706 für 30 Reichstaler, um einen Platz zum Trocknen der Töpferwaren zu haben, der nicht verbaut werden durfte. Das gab dem Töpferplan seinen Namen. Töpferplan am Leipziger Tor (Foto: Gottfried Riehm)
Schlagwort: Straßen
2 Beiträge
Torand, Turand oder Thurand war vermutlich die Jägergasse am Südrand des Ulrichskirchhofs.