Der Friedemann-Bach-Platz ist für die meisten Menschen heute ein Parkplatz in der Innenstadt. Doch der Platz, der von zwei imposanten Gebäuden, der Moritzburg und dem Haus des Fachbereichs Physik der Martin-Luther-Universität begrenzt wird, hat eine reiche Geschichte: Vom 13. bis zum 15. Jahrhundert befand sich auf dem Gelände das sogenannte […]Weiterlesen »
Schlagwort: Straßen
2 Beiträge
Die Friedenstraße bekam ihren Namen vom Giebichensteiner Friedhof. Die Nummer 1 ist der sogenannte Oberschmelzer mit der Villa des Prof. Schmelzer 1839 gebaut.