Die einstige Fleischergasse wird 1275 als „vleschoverstraße oder vleischstrasze“ erwähnt. Später nannte man sie auch „Knochenhauerstrate“. Hier hatten die Rind- und Hammelschlächter ihr Domizil. Heute heißt die alte Straße Mittelstraße. Blick in die Fleischerstraße (Foto: Gottfried Riehm)
Schlagwort: Straßen
2 Beiträge
Die Flutgasse ist weder bei Olearius noch bei Dreyhaupt erwähnt. Schultze – Gallera vermutete, dass es sich um die Straße „Hoher Steg“ oder „Hohe Stiege“, die Olearius erwähnt, handelt. Von altersher sollen wohl hohe Stiege zu der uralten Kapelle hochgeführt haben, besonders bei Hochwasser.