siehe auch Marktbrunnen Im August 1875 fassten patriotische Männer den Entschluss, den im großen Krieg (1871) gefallenen 72 Hallenser zu gedenken. Am 22.03.1877 wurde nach Entfernung der Fontäne (seit 31.05.1868) der Grundstein des Siegesbrunnen gelegt. Am 22. März 1877 erfolgte auf dem Markt die Grundsteinlegung des Siegesbrunnens. Die Enthüllung erfolgte […]Weiterlesen »
Schlagwort: Orte
3 Beiträge
Zwischen dem Theater und der Post auf dem heutigen Juliot-Curie-Platz stand die Siegessäule im Gedenken an die Gefallenen des Krieges 1866 zwischen Preußen und Österreich. Sie wurde zu Ehren der gefallenen Männer von 1866. Die Entwürfe stammen von Oberbaurat Hitzig aus Berlin. In der Merkelschen Werkstatt zu Halle wurde das […]Weiterlesen »
Die Silberhöhe, heute Neubaugebiet, war Teil der Wüstung Malderitz (1184 erstmals erwähnt, mit einer Familie Malderitz, 1479 schon als „Wüst“ benannt). Der Name, von Malderitzer Bürger geprägt, geht wahrscheinlich auf „Salwerhohe“ zurück, was so viel wie dunkelfarbige (Ackerland) Höhe bedeutet.