Die Kuttelbrücke mit Kuttelpforte hatte ihren Namen durch die Fleischer, die die Kutteln (Pansen, Magen) in der Saale auswuschen.
Schlagwort: Orte
2 Beiträge
Die Kuttelpforte liegt der Hackebornstraße gegenüber und hatte zum Strohhof die Kuttelbrücke. Sie wird nachweislich seit 1482 so genannt, da ihr gegenüber auf dem Strohhof die Fleischer die Innereien (Kutteln) in der Saale wuschen. Neben der Kuttelpforte gab es einen Wachturm, die „Kanone“. Er trug Wohnungen mit Satteldach. 1886 wurde […]Weiterlesen »